Sa 04.11.23 12:00-12:15 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 04.11.23 12:15-12:30 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 04.11.23 12:30-12:45 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 04.11.23 12:45-13:00 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 04.11.23 9:00-12:00 | | Einführung in das Systemische Konsensieren Beschreibung »Einführung in das Systemische Konsensieren:
Gruppenentscheidungen nach dem reinen Mehrheitsprinzip ("Es wird gemacht, was die Mehrheit will") sind uns zwar lange vertraut und weit verbreitet, jedoch auch mit erheblichen Nachteilen verbunden: Schnell spielen hier Machtfragen eine Rolle und Sachfragen treten in den Hintergrund oder werden durch die notgedrungen gefundenen Kompromisse nur unzureichend beantwortet. Gruppen spalten sich beim Mehrheitsprinzip gefühlt oft in "Gewinner", die sich durchgesetzt haben und die "Verlierer", die bei der Abstimmung "unterlegen" sind.
Das Systemische Konsensieren zeigt hier eine erstaunlich simple Alternative auf: Dabei dürfen alle Mitentscheidende für jede zur Verfügung stehende Option einen Widerstandswert vergeben. Üblich ist eine Skala von 0 = "Ich habe keinerlei Widerstand" bis 10 = "Ich habe maximale Bedenken". Die Zwischenwerte werden nach "Bauchgefühl" vergeben. Werden diese sog. W-Punkte aufsummiert, kann die Gruppe sehen, welche Optionen für sie insgesamt den niedrigsten Widerstand aufweisen. Mit diesen neuen "Spielregeln" verändert sich meist die Atmosphäre in der Gruppe, denn aus dem Gegeneinander wird ein kreatives Suchen nach gut akzeptablen Lösungen für alle.
Für uns PsychotherapeutInnen kann diese Methode aber nicht nur in Gruppen und Gremien Anwendung finden, sondern auch bei Entscheidungskonflikten unserer PatientInnen. Oft sind diese ja eng mit inneren Konflikten verbunden. Indem man das systemische Konsensieren auf der "inneren Bühne" anwendet, lässt sich meiner Erfahrung nach erstaunlich schnell eine neue Klarheit gewinnen.
In diesem Online Workshop möchte ich mit Ihnen nach einer Einführung der Hintergründe und Prinzipien die Gelegenheit geben, praktische eigene Erfahrung mit der Methode zu machen und Beispiele aus der Psychotherapiepraxis zeigen.
Referent: Dipl.-Psych. Norbert Winkler
Ich bin als Analytiker für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in Bad Dürkheim niedergelassen und als Dozent, Supervisor und Lehranalytiker (DGIP/DGPT) hauptsächlich beim Alfred Adler-Institut in Mainz tätig.
Gruppengröße: max. 20 Personen (bei größerem Andrang kann auch mit 2-4 TeilnehmerInnen "überbucht" werden
Veranstaltung findet per Zoom statt
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme erfordert, dass die TeilnehmerInnen mit Kamera und Mikro teilnehmen! | | |
Mi 08.11.23 18:00-21:45 | | Salutogene Werkzeuge - 1. Kommunikation leicht gemacht! (Grundlagenseminar) Dr. Klaus Witt mit Dr. med. Ingo Wilcke Beschreibung »
An pathogenes Denken orientierte Therapien kommen bei chronischen Erkrankungen an ihre Grenzen und können unbeabsichtigte Komplikationen verursachen. Das kostet Energie auf allen Seiten, gefährdet die Genesung und verstellt den Blick auf andere Therapieansätze. An Salutogenese und Gesundheitsziele orientierte Therapien erweitern Möglichkeiten - sowohl in der Kommunikation als auch in der Behandlung.
Ziel der Seminarreihe ist die Vermittlung eines salutogenen Verständnisses. Lösungsorientiertes Fragen und Handeln, konkrete therapeutische Fertigkeiten und Behandlungsansätze (Techniken und Skills für ausgewählte Störungsbilder, Diagnosen, und Problemlagen) werden vermittelt und erfahrbar gemacht.
Die Kompaktseminare vermitteln konkrete Werkzeuge durch Wissensvermittlung mit Selbstexploration. Gearbeitet wird an der Struktur und Bewertung des individuellen Erlebens. Im Gegensatz zu anderen Verfahren dürfen, aber müssen keine Erfahrungsinhalte veröffentlicht werden.
Alle Seminare werden ab einer Teilnehmergröße von 10 Personen durchgeführt und können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Wir empfehlen mit dem Grundlagenseminar zu beginnen, vor allem Neueinsteigenden.
Seminarleitung: Dr. med. Ingo Wilcke Allergologie, Umweltmedizin, Psychosomatik und Dr. phil. Klaus Witt Dipl. Psych. Psychologischer Psychotherapeut (VT) sowie Prof. Dr. Gerhart Unterberger.
Zielgruppe(n)
Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ärzte, Pflegepersonal
Referenten:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Klaus Witt
Dissertation, Dozententätigkeit am IT der HAWK Hildesheim, Viele Jahre Praxiserfahrung
Dr. med. Ingo Wilcke
Internist, Allergologie, Umweltmedizin, Psychosomatik, Dozent am IT an der HAWK Hildesheim
Prof. Dr. Gerhart Unterberger Psychologe
Forschungs- und Lehrtätigkeit an der HAWK Hildesheim
Kompaktseminare: 1. Kommunikation leicht gemacht! (Grundlagenseminar) Dr. Klaus Witt mit Dr. med. Ingo Wilcke Pathogenese versus salutogenes Denken und Handeln. Das Seminar orientiert auf eine Ausrichtung auf attraktive Gesundheitsziele und Erschließen bzw. Schaffen hilfreicher Ressourcen um diese zu erreichen. Es geht um die Fähigkeit Zusammenhänge des Lebens zu verstehen, die eigene Bedeutsamkeit zu erkennen und Selbstwirksamkeit in den eigenen Handlungen zu erreichen. Psychosomatik, chronisch Erkrankte und Möglichkeiten
2. Ziele erfragen, Selbstheilung fördern, eigene Beanspruchung/Belastung reduzieren - Compliance stärken (Dr. Klaus Witt) Pathogenese versus salutogenes Denken und Handeln: Salutogenes Fragen als Möglichkeit der Therapieplanung, zur Vorbereitung von Operationen und zur Begleitung von Intensivbehandlungen (Zielorientiertes Nachfragen als zentralen Baustein)
3. Psychosomatik verkehrt Dr. med. Ingo Wilcke + Dr. phil. Klaus Witt Den Körper als Feedbackorgan zur Heilung nutzen Seminarplan (Wilcke /Witt):
4. Ich, Wir und die Anderen, Unbewusste Beziehungen bewusst machen (Dr. Klaus Witt) Wie unsere Vorstellung sozialer Beziehungen Erkrankungen und Genesungen beeinflussen. Eigenexploration des Sozialen Panoramas und Therapiemöglichkeiten.
5. Umgang mit Verlusten bei Trennung, Tod und Trauer (Dr. Klaus Witt) Drei Schritte zur Erleichterung der Verlustverarbeitung Egal ob es plötzlich eintritt oder sich ankündigt, Beziehungsabbruch erschüttert. Ob Liebeskummer, Trennung oder Tod, Betroffene und deren Angehörige leiden. Dabei liegt es in der Natur des Menschen, mit sich zu hadern und das Schicksal in Frage zu stellen: Warum? Warum gerade ich? Warum gerade jetzt? Warum mein Kind, Partnerin oder Partner? Wie kann ich mit dem Schmerz umgehen? Wie kann ich die Trauer erleichtern und den Verlust überwinden?
Leicht umsetzbare Schritte aus dem EU Projekt „Dying & Death in Europe“ werden vorgestellt. Sie erhalten eine Anleitung Gedanken neu ordnen zu helfen und dem Leben eine wertschätzende Ausrichtung zu geben.
6. Psychoallergologie (Dr. Klaus Witt + Dr. Ingo Wilcke) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion (submodale Veränderung)
7. Psychokardiologie (Dr. Klaus Witt) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion
8. Psychoonkologie (Dr. Klaus Witt + Prof. Dr. Gerhart Unterberger) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion Erwartungen und Überzeugung der Pt- das Recht haben gesund zu sein, es sich wert sein! Seminarplan (Unterberger/Wilcke /Witt):
9: Die Psychologie des mentalen Raumes und deren Nutzen. (Dr. Klaus Witt) Die Mental Space Psychologie ist ein Modell mit inneren Anordnungen in den Lebensereignisse, Beziehungen und Zielvorstellungen individuell organisiert sind. Wir nutzen es zum Planen, Erinnern, Nachempfinden und Visualisieren. Dabei ist die Vorstellung von Raum und Zeit eine Grundlage für das Verständnis, wie wir wahrnehmen, planen und handeln.
10: Idealgewicht, Abnehmen leicht gemacht, ohne Diät und Verzicht Ziele erreichen. (Dr. Klaus Witt) In diesem Seminar führen wir auf Grundlage der Salutogenese die Erkentnisse aus SW4 und SW9 zu einem visonären Modell am Beispiel Idealgewicht zusammen.
Es gibt 7 Fortbildungspunkte (CME)
| | |
Sa 11.11.23 09:45-10:45 | | Rechtsberatung mit unserem Justiziar Beschreibung »Rechtsberatung mit unserem Justiziar Dirk Wachendorf
Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zur Rechtsberatung eine Telefonnummer an, unter der unser Justiziar Herr Wachendorf Sie erreichen kann.
Er wird sich dann innerhalb des angegebenen Zeitraums telefonisch bei Ihnen melden.
Die Rechtsberatung findet weiterhin einzeln statt und dauert pro Person etwa 15 Minuten.
| | |
Sa 11.11.23 11:00-13:00 | | Aktuelles zu den TI-Klagen Beschreibung »DPNW-Justiziar Dirk Wachendorf berichtet über den aktuellen Stand der TI-Klagen und beantwortet Fragen der Teilnehmer.
1. Überblick zum Stand der TI-Klagen
2. Rechtliche Aspekte des Ruhendstellens
3. Möglichkeiten der Zusammenlegung von Klagen
4. Möglichkeit, offene Fragen stellen zu können | | |
Sa 11.11.23 12:00-12:15 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 11.11.23 12:15-12:30 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 11.11.23 12:30-12:45 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 11.11.23 12:45-13:00 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 18.11.23 09:45-10:45 | | Rechtsberatung mit unserem Justiziar Beschreibung »Rechtsberatung mit unserem Justiziar Dirk Wachendorf
Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zur Rechtsberatung eine Telefonnummer an, unter der unser Justiziar Herr Wachendorf Sie erreichen kann.
Er wird sich dann innerhalb des angegebenen Zeitraums telefonisch bei Ihnen melden.
Die Rechtsberatung findet weiterhin einzeln statt und dauert pro Person etwa 15 Minuten. | | |
Sa 18.11.23 12:00-12:15 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 18.11.23 12:15-12:30 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 18.11.23 12:30-12:45 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 18.11.23 12:45-13:00 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Mi 22.11.23 18:00-21:45 | | Salutogene Werkzeuge - 3. Psychosomatik verkehrt Dr. med. Ingo Wilcke + Dr. phil. Klaus Witt Beschreibung »
An pathogenes Denken orientierte Therapien kommen bei chronischen Erkrankungen an ihre Grenzen und können unbeabsichtigte Komplikationen verursachen. Das kostet Energie auf allen Seiten, gefährdet die Genesung und verstellt den Blick auf andere Therapieansätze. An Salutogenese und Gesundheitsziele orientierte Therapien erweitern Möglichkeiten - sowohl in der Kommunikation als auch in der Behandlung.
Ziel der Seminarreihe ist die Vermittlung eines salutogenen Verständnisses. Lösungsorientiertes Fragen und Handeln, konkrete therapeutische Fertigkeiten und Behandlungsansätze (Techniken und Skills für ausgewählte Störungsbilder, Diagnosen, und Problemlagen) werden vermittelt und erfahrbar gemacht.
Die Kompaktseminare vermitteln konkrete Werkzeuge durch Wissensvermittlung mit Selbstexploration. Gearbeitet wird an der Struktur und Bewertung des individuellen Erlebens. Im Gegensatz zu anderen Verfahren dürfen, aber müssen keine Erfahrungsinhalte veröffentlicht werden.
Alle Seminare werden ab einer Teilnehmergröße von 10 Personen durchgeführt und können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Wir empfehlen mit dem Grundlagenseminar zu beginnen, vor allem Neueinsteigenden.
Seminarleitung: Dr. med. Ingo Wilcke Allergologie, Umweltmedizin, Psychosomatik und Dr. phil. Klaus Witt Dipl. Psych. Psychologischer Psychotherapeut (VT) sowie Prof. Dr. Gerhart Unterberger.
Zielgruppe(n)
Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ärzte, Pflegepersonal
Referenten:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Klaus Witt
Dissertation, Dozententätigkeit am IT der HAWK Hildesheim, Viele Jahre Praxiserfahrung
Dr. med. Ingo Wilcke
Internist, Allergologie, Umweltmedizin, Psychosomatik, Dozent am IT an der HAWK Hildesheim
Prof. Dr. Gerhart Unterberger Psychologe
Forschungs- und Lehrtätigkeit an der HAWK Hildesheim
Kompaktseminare: 1. Kommunikation leicht gemacht! (Grundlagenseminar) Dr. Klaus Witt mit Dr. med. Ingo Wilcke Pathogenese versus salutogenes Denken und Handeln. Das Seminar orientiert auf eine Ausrichtung auf attraktive Gesundheitsziele und Erschließen bzw. Schaffen hilfreicher Ressourcen um diese zu erreichen. Es geht um die Fähigkeit Zusammenhänge des Lebens zu verstehen, die eigene Bedeutsamkeit zu erkennen und Selbstwirksamkeit in den eigenen Handlungen zu erreichen. Psychosomatik, chronisch Erkrankte und Möglichkeiten
2. Ziele erfragen, Selbstheilung fördern, eigene Beanspruchung/Belastung reduzieren - Compliance stärken (Dr. Klaus Witt) Pathogenese versus salutogenes Denken und Handeln: Salutogenes Fragen als Möglichkeit der Therapieplanung, zur Vorbereitung von Operationen und zur Begleitung von Intensivbehandlungen (Zielorientiertes Nachfragen als zentralen Baustein)
3. Psychosomatik verkehrt Dr. med. Ingo Wilcke + Dr. phil. Klaus Witt Den Körper als Feedbackorgan zur Heilung nutzen Seminarplan (Wilcke /Witt):
4. Ich, Wir und die Anderen, Unbewusste Beziehungen bewusst machen (Dr. Klaus Witt) Wie unsere Vorstellung sozialer Beziehungen Erkrankungen und Genesungen beeinflussen. Eigenexploration des Sozialen Panoramas und Therapiemöglichkeiten.
5. Umgang mit Verlusten bei Trennung, Tod und Trauer (Dr. Klaus Witt) Drei Schritte zur Erleichterung der Verlustverarbeitung Egal ob es plötzlich eintritt oder sich ankündigt, Beziehungsabbruch erschüttert. Ob Liebeskummer, Trennung oder Tod, Betroffene und deren Angehörige leiden. Dabei liegt es in der Natur des Menschen, mit sich zu hadern und das Schicksal in Frage zu stellen: Warum? Warum gerade ich? Warum gerade jetzt? Warum mein Kind, Partnerin oder Partner? Wie kann ich mit dem Schmerz umgehen? Wie kann ich die Trauer erleichtern und den Verlust überwinden?
Leicht umsetzbare Schritte aus dem EU Projekt „Dying & Death in Europe“ werden vorgestellt. Sie erhalten eine Anleitung Gedanken neu ordnen zu helfen und dem Leben eine wertschätzende Ausrichtung zu geben.
6. Psychoallergologie (Dr. Klaus Witt + Dr. Ingo Wilcke) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion (submodale Veränderung)
7. Psychokardiologie (Dr. Klaus Witt) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion
8. Psychoonkologie (Dr. Klaus Witt + Prof. Dr. Gerhart Unterberger) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion Erwartungen und Überzeugung der Pt- das Recht haben gesund zu sein, es sich wert sein! Seminarplan (Unterberger/Wilcke /Witt):
9: Die Psychologie des mentalen Raumes und deren Nutzen. (Dr. Klaus Witt) Die Mental Space Psychologie ist ein Modell mit inneren Anordnungen in den Lebensereignisse, Beziehungen und Zielvorstellungen individuell organisiert sind. Wir nutzen es zum Planen, Erinnern, Nachempfinden und Visualisieren. Dabei ist die Vorstellung von Raum und Zeit eine Grundlage für das Verständnis, wie wir wahrnehmen, planen und handeln.
10: Idealgewicht, Abnehmen leicht gemacht, ohne Diät und Verzicht Ziele erreichen. (Dr. Klaus Witt) In diesem Seminar führen wir auf Grundlage der Salutogenese die Erkentnisse aus SW4 und SW9 zu einem visonären Modell am Beispiel Idealgewicht zusammen.
Es gibt 7 Fortbildungspunkte (CME)
| | |
Sa 25.11.23 09:45-10:45 | | Rechtsberatung mit unserem Justiziar Beschreibung »Rechtsberatung mit unserem Justiziar Dirk Wachendorf
Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden
Bitte geben Sie bei der Anmeldung zur Rechtsberatung eine Telefonnummer an, unter der unser Justiziar Herr Wachendorf Sie erreichen kann.
Er wird sich dann innerhalb des angegebenen Zeitraums telefonisch bei Ihnen melden.
Die Rechtsberatung findet weiterhin einzeln statt und dauert pro Person etwa 15 Minuten. | | |
Sa 25.11.23 11:00 | | Thema noch offen aktuelles | | |
Sa 25.11.23 12:00-12:15 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 25.11.23 12:15-12:30 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 25.11.23 12:30-12:45 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Sa 25.11.23 12:45-13:00 | | IT-Beratung Beschreibung »IT-Beratung
Mit Fabian Malinowski Für DPNW-Mitglieder kostenlos
anmelden | | |
Mi 29.11.23 18:00-21:45 | | Salutogene Werkzeuge - 4. Ich, Wir und die Anderen, Unbewusste Beziehungen bewusst machen (Dr. Klaus Witt) Beschreibung »
An pathogenes Denken orientierte Therapien kommen bei chronischen Erkrankungen an ihre Grenzen und können unbeabsichtigte Komplikationen verursachen. Das kostet Energie auf allen Seiten, gefährdet die Genesung und verstellt den Blick auf andere Therapieansätze. An Salutogenese und Gesundheitsziele orientierte Therapien erweitern Möglichkeiten - sowohl in der Kommunikation als auch in der Behandlung.
Ziel der Seminarreihe ist die Vermittlung eines salutogenen Verständnisses. Lösungsorientiertes Fragen und Handeln, konkrete therapeutische Fertigkeiten und Behandlungsansätze (Techniken und Skills für ausgewählte Störungsbilder, Diagnosen, und Problemlagen) werden vermittelt und erfahrbar gemacht.
Die Kompaktseminare vermitteln konkrete Werkzeuge durch Wissensvermittlung mit Selbstexploration. Gearbeitet wird an der Struktur und Bewertung des individuellen Erlebens. Im Gegensatz zu anderen Verfahren dürfen, aber müssen keine Erfahrungsinhalte veröffentlicht werden.
Alle Seminare werden ab einer Teilnehmergröße von 10 Personen durchgeführt und können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Wir empfehlen mit dem Grundlagenseminar zu beginnen, vor allem Neueinsteigenden.
Seminarleitung: Dr. med. Ingo Wilcke Allergologie, Umweltmedizin, Psychosomatik und Dr. phil. Klaus Witt Dipl. Psych. Psychologischer Psychotherapeut (VT) sowie Prof. Dr. Gerhart Unterberger.
Zielgruppe(n)
Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ärzte, Pflegepersonal
Referenten:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Klaus Witt
Dissertation, Dozententätigkeit am IT der HAWK Hildesheim, Viele Jahre Praxiserfahrung
Dr. med. Ingo Wilcke
Internist, Allergologie, Umweltmedizin, Psychosomatik, Dozent am IT an der HAWK Hildesheim
Prof. Dr. Gerhart Unterberger Psychologe
Forschungs- und Lehrtätigkeit an der HAWK Hildesheim
Kompaktseminare: 1. Kommunikation leicht gemacht! (Grundlagenseminar) Dr. Klaus Witt mit Dr. med. Ingo Wilcke Pathogenese versus salutogenes Denken und Handeln. Das Seminar orientiert auf eine Ausrichtung auf attraktive Gesundheitsziele und Erschließen bzw. Schaffen hilfreicher Ressourcen um diese zu erreichen. Es geht um die Fähigkeit Zusammenhänge des Lebens zu verstehen, die eigene Bedeutsamkeit zu erkennen und Selbstwirksamkeit in den eigenen Handlungen zu erreichen. Psychosomatik, chronisch Erkrankte und Möglichkeiten
2. Ziele erfragen, Selbstheilung fördern, eigene Beanspruchung/Belastung reduzieren - Compliance stärken (Dr. Klaus Witt) Pathogenese versus salutogenes Denken und Handeln: Salutogenes Fragen als Möglichkeit der Therapieplanung, zur Vorbereitung von Operationen und zur Begleitung von Intensivbehandlungen (Zielorientiertes Nachfragen als zentralen Baustein)
3. Psychosomatik verkehrt Dr. med. Ingo Wilcke + Dr. phil. Klaus Witt Den Körper als Feedbackorgan zur Heilung nutzen Seminarplan (Wilcke /Witt):
4. Ich, Wir und die Anderen, Unbewusste Beziehungen bewusst machen (Dr. Klaus Witt) Wie unsere Vorstellung sozialer Beziehungen Erkrankungen und Genesungen beeinflussen. Eigenexploration des Sozialen Panoramas und Therapiemöglichkeiten.
5. Umgang mit Verlusten bei Trennung, Tod und Trauer (Dr. Klaus Witt) Drei Schritte zur Erleichterung der Verlustverarbeitung Egal ob es plötzlich eintritt oder sich ankündigt, Beziehungsabbruch erschüttert. Ob Liebeskummer, Trennung oder Tod, Betroffene und deren Angehörige leiden. Dabei liegt es in der Natur des Menschen, mit sich zu hadern und das Schicksal in Frage zu stellen: Warum? Warum gerade ich? Warum gerade jetzt? Warum mein Kind, Partnerin oder Partner? Wie kann ich mit dem Schmerz umgehen? Wie kann ich die Trauer erleichtern und den Verlust überwinden?
Leicht umsetzbare Schritte aus dem EU Projekt „Dying & Death in Europe“ werden vorgestellt. Sie erhalten eine Anleitung Gedanken neu ordnen zu helfen und dem Leben eine wertschätzende Ausrichtung zu geben.
6. Psychoallergologie (Dr. Klaus Witt + Dr. Ingo Wilcke) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion (submodale Veränderung)
7. Psychokardiologie (Dr. Klaus Witt) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion
8. Psychoonkologie (Dr. Klaus Witt + Prof. Dr. Gerhart Unterberger) Grundlagen und Übungen zur Beeinflussung der Immunfunktion Erwartungen und Überzeugung der Pt- das Recht haben gesund zu sein, es sich wert sein! Seminarplan (Unterberger/Wilcke /Witt):
9: Die Psychologie des mentalen Raumes und deren Nutzen. (Dr. Klaus Witt) Die Mental Space Psychologie ist ein Modell mit inneren Anordnungen in den Lebensereignisse, Beziehungen und Zielvorstellungen individuell organisiert sind. Wir nutzen es zum Planen, Erinnern, Nachempfinden und Visualisieren. Dabei ist die Vorstellung von Raum und Zeit eine Grundlage für das Verständnis, wie wir wahrnehmen, planen und handeln.
10: Idealgewicht, Abnehmen leicht gemacht, ohne Diät und Verzicht Ziele erreichen. (Dr. Klaus Witt) In diesem Seminar führen wir auf Grundlage der Salutogenese die Erkentnisse aus SW4 und SW9 zu einem visonären Modell am Beispiel Idealgewicht zusammen.
Es gibt 7 Fortbildungspunkte (CME)
| | |