Aktuelle Informationen
[Abbrechen]
Auf dieser Seite finden Sie weitere aktuelle Informationen zu unserem Freitagsnewsletter. Um alle Informationen sehen zu können, müssen Sie sich mit Ihren Benutzernamen und dem Passwort einloggen.
Bitte einloggen!
_______________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________________________________
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gab eine Warnung heraus:
Eine kritische Schwachstelle in einer weit verbreiteten Java-Bibliothek (Log4j) führt zu einer unmittelbaren Erhöhung der IT-Bedrohungslage. Die Schwachstelle ist nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) trivial ausnutzbar, ein Proof-of-Concept ist zudem öffentlich verfügbar. Darüber hinaus hat das BSI bereits breit angelegte Scans nach verwundbaren Anwendungen beobachtet. Die Ausnutzung der genannten Schwachstelle kann zu einer vollständigen Kompromittierung der Zielsysteme führen. Das BSI rät Unternehmen und Organisationen in einer Cyber-Sicherheitswarnung (Update: Version 1.4: Kritische Schwachstelle in log4j veröffentlicht) daher dringend dazu, die empfohlenen Abwehrmaßnahmen schnellstmöglich umzusetzen, bis alle nötigen Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen.
Die verwundbare Java-Bibliothek wird in zahlreichen Java-Anwendungen eingesetzt und ist daher sehr weit verbreitet. Zwar steht für die eigentliche Bibliothek bereits ein Sicherheits-Update bereit, allerdings müssen die darauf basierenden Anwendungen ebenfalls angepasst werden.
Was ist zu tun, um Patientendaten nicht zu gefährden:
1. Trennen Sie den Rechner mit Patientendaten vom Netz (Internet)
Schreiben Sie Emails mit einem anderen Rechner
2. Verwenden Sie die TI (Telematik-Infrastruktur) bis zu einer Entwarung nicht.
Wie Sie die TI vom Netz nehmen und trotzdem weiterhin Versichertenkarten einlesen können, haben wir in einer Anleitung beschrieben, die Sie hier einsehen können:
TI vom Netz nehmen
Wie die Quartals-Abrechnung 4/2021 durchführen?
(zum Ansehen bitte einloggen)
_______________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Die Finanzierung der Weiterbildung nach dem neuen Gesetz ist nach wie vor unsicher und ungeklärt.
Danke an alle, die mitgemacht haben!
Wir haben in einer Vorstandssitzung beschlossen, dass wir künftig alle Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind unterstützen wollen.
Daher heisst unsere "schnelle Eingreifgruppe" ab jetzt "Krisenopferhilfe".
Türkei
Wir haben bereits mit der Istanbul Rümeli Üniversitesi Istanbul ein Kooperation vereinbart. Hier wollen wir insbesondere Studenten, die in den Erdbebengebieten helfen wollen, von hier aus unterstützen. U. A. werden wir dazu unsere psychologische Ersthelferausbildung online anbieten. Längerfristig ist auch geplant, den Aufbau eines Rehazentrums in der Türkei zu unterstützen.
Ukraine
Wir helfen mit psychotherapeutischen Angeboten für Betroffene. Link zu den Hilfen Допомога для українців
Ahrtal/Erftkreis
Wir bieten auch weiterhin die Vermittlung von Akutbehandlungsplätzen über unseren Terminvergabedienst an. 0228 - 30 43 45 25
Syrien
Noch in der Ideenphase, wer mithelfen möchte: bitte eine Email schreiben
Für 120 €/Jahr keine Information verpassen.
Und von vielen Vorteilen profitieren
_______________________________________________________________________________________________________________________