Unsere Arbeit



Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.


Erich Kästner


Was tut das DPNW Gutes? Würde Erich Kästner jetzt zurecht fragen.

Hier die Übersicht über unsere Arbeiten!

Informationen für Kolleginnen und Kollegen
- durch unseren seit 2017 erscheinenden "Freitagsnewsletter", in dem Sie alle wichtigen berufspolitischen und aktuell wichtigen Informationen der Woche finden.
  Informationen zu den Inhalten des Newsletters: >gibt es hier (Link kommt!) Anmelden geht hier: zur Newsletteranmeldung

Wir leisten wichtige berufspolitische Arbeit

- setzen uns für den Erhalt der psychotherapeutischen Arbeitsbedingungen ein. Das tun wir für Patientinnen und Patienten ebenso wie für die Kolleginnen und Kollegen.
  Psychotherapie soll keine staatlich gelenkte und beeinflusste Behandlungsmöglichkeit sein
- wir setzen uns gegen die Aushöhlung der Verschwiegenheit durch Digitalisierung, elektronische Patientenakte (ePA) und europäische Patientenakte ein.
  Gegen Datenzentralisierung und ungefragte Verwendung in der Vertraulichkeit mitgeteilten Patientendaten zu Forschungszwecken.
- gegen sinnlose Digitalisierung, die nur Ärger, Kosten und keinen Arbeitsgewinn bringt
- gegen eine geplante cloudbasierte Patientenverwaltung.
  Informationen zur berufspolitischen Arbeit: gibt es hier (Link kommt!)

Wir setzen uns für psychotherapeutische Selbstbestimmung ein
- z.B. durch
unsere eigene, zentrale Terminvergabe für Therapieplätze, statt Terminservicestellen. Weitere Informationen: hier klicken

Wir unterstützen Ihre Arbeit
- durch das sichere DPNW-Netz (KV-Flexnet) zur elektronischen Abrechnung in allen KV-Bezirken Deutschlands. Und das ohne TI!
- durch personalisierte Musterformulare
- Rechtsgutachten
  weitere Informationen zu den Mustertexten und Arbeiten: gibt es hier (Link kommt!)

Wir arbeiten an Lösungen für sinnvolle und sichere Digitalisierung in unserem Beruf
- sichere Praxisrechnerlösungen, die nicht von Hackern angegriffen werden können
- eigene Kommunikationsprogramme, wie Psoom, die Praxiswolke, den Deutschen Psychotherapeutenserver
weitere Informationen zu den Digitalisierungslösungen des DPNW: gibt es hier (Link kommt!)

Wir setzen uns für unseren Berufsstand durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein
- Durch regelmäßige Presserklärungen, in denen wir kein Blatt vor den Mund nehmen
- Weiterleiten von aktuellen Informationen und Themen über unseren Presseverteiler
- Teilnahme an Fernseh- und Hörfunksendungen, Interviews in Tageszeitungen
- Unterstützung der Presse bei Recherchen zu unseren Themen
- Durch Briefaktionen, offene Briefe und Petitionen
  weitere Informationen zur Pressearbeit: gibt es hier/span> (Link kommt!)
  weitere Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit: gibt es hier (Link kommt!)

Wir setzen uns für Kolleginnen und Kollegen durch Fortbildungen, Rechts- und IT-Beratung ein
- Als Mitglied sind die Fortbildungen, die juristische Erstberatung und die IT-Kurzberatung kostenlos. Fortbildungspunkte gibt es selbstverständlich auch.
- Und wir unterstützen auch Musterklagen gegen die Einschränkung unserer Arbeit
- 2024 ist auch einen Kongress geplant

  weitere Informationen zu Fortbildungen und zu Beratungen: gibt es hier (Link kommt!)

Wir unterstützen Menschen, die in Not geraten sind
- z.B. während der Flutkatastrophe im Ahrteil und im Erftkreis. Durch zusätzliche Akutbehandlungen für Betroffene. Durch Hilfen für Kolleginnen und Kollegen
- In der Flüchtlingshilfe für ukrainische Menschen durch Vermittlung von Therapieplätzen
- Im Erdbebengebiet in der Türkei
  weitere Informationen zu Krisenopferhilfen: gibt es hier (Link kommt!)

Wir unterstützen Sie bei der Arbeit und im Praxisalltag
- z.B. durch unsere GODB-Formulare
- Steuertipps
- Tipps, den Praxisalltag leichter zu bewältigen
  weitere Informationen zu Arbeitshilfen: gibt es hier (Link kommt!)

Und wir unterstützen Sie beim Gesundbleiben
- z.B. durch Psytreats bei unserem Partner sinnreich
- durch Fortbildungen
- durch unser beliebtes Kabarett in Köln
  weitere Informationen zur Psychohygiene: gibt es hier (Link kommt!)

Und es gibt Rabatte und Sonderaktionen für unsere Mitglieder
- das sichere DPNW-Netz (KV-Flexnet)
- Psytreats
- Fortbildungen
- den Terminvergabedienst
- Software, z.B. auf das beliebte Praxisverwaltungssystem Smarty®
  weitere Informationen zu Rabatten: gibt es hier (Link kommt!)


DPNW - auf uns können sich Kolleginnen und Kollegen verlassen

Von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen

Hier ein paar ausgesuchte Stimmen aus den vielen positiven Einsendungen zu unserer Arbeit:

Sehr geehrter Herr Adler, sehr geehrtes Team, wie jedes Mal, wenn ich den Widerspruchsbescheid einfach ausdrucke, freu ich mich darüber, wie viel Arbeit Sie mir hier abnehmen. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön.

 

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
ich fühle mich beim Deutschen Psychotherapeuten Netzwerk ausgesprochen gut aufgehoben, schätze Ihre Arbeit sehr und fühle mich immer sehr gut informiert.

 

Ihr Editorial lese ich heute wieder mit Freude und es erwärmt mein Herz, auch wenn die faktischen Inhalte alles Andere als erfreulich sind. Sie haben offensichtlich die hohe Kunst in die Wiege gelegt bekommen, erlernt und verfeinert, Informationen als Literatur darzubieten. Das soll keine Bewertungen sein, sondern eine Wertschätzung. Ich wünsche Ihnen von Herzen noch eine ebenfalls herzerwärmende Zeit in Ihrem Urlaub.

 

Hallo, liebes Kollegennetzwerk!
Danke, dass Ihr in jeder Notlage so schnell reagiert!
Habe mich die letzten Tage sehr damit auseinander gesetzt, wie man mit dieser Katastrophe gut umgehen kann und möchte das gerne weitergeben!
In Verbundenheit und mit kollegialen Grüssen

 

Sehr geehrter Herr Adler,
zunächst auch von mir ganz herzlichen Dank für Ihren engagierten Einsatz für die Belange der Psychotherapeutenzunft! Ich bin sehr froh, dass es Sie und unseren Berufsverband gibt

 

Sehr geehrter Herr Adler und an alle, die mitgewirkt haben,
Ihr aktueller Newsletter ist wirklich grandios und ich danke für die umfassende Darstellung der Bedrohungslage. So muss man es wohl nennen. Weiter so!

 

Guten Tag Herr Adler,
An dieser Stelle erstmal ein herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz und hilfreichen Anregungen und Empfehlungen aus dem wöchentlichen Newsletter.

 

Sehr geehrter Herr Adler, sehr geehrte Teamer:innen,
heute noch einmal vielen Dank für Ihre Arbeit!
Auch für die neuen Angebote juristischer und IT-bezogener Beratung, und für das Angebot, das Online-Seminar beim Auditorium Netzwerk zu nutzen.

 

Sehr geehrter Kollege Adler,
vorab erst einmal ein riesiges "Dankeschön" dafür, wie unglaublich engagiert und effektiv Sie diese berufspolitische Arbeit leisten!

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen des DPNW,
vielen Dank für Ihre Zeilen und Ihre Arbeit - ich schätze es sehr, wenn Menschen für das Gemeinwohl arbeiten, unermüdlich und ohne Tanz um das goldene Kalb. Ihnen allen auch ein schönes Weihnachtsfest sowie viel Kraft und Freude im neuen Jahr sowie die nötige Portion Humor im Kampf gegen manchen Unfug in der (psychologischen) Welt.
Schöne Grüße

 

Lieber Herr Adler, ich möchte mich für Ihren unermüdlichen Einsatz für all unsere Belange bedanken, der uns als Berufsgruppe sehr zugute kommt. Sie verdienen einen Orden. Mit Interesse lese ich regelmäßig den Freitags-Newsletter.
Vielen Dank